Eckpunkte …
Geboren im September 1946 in Köln-Weiler, Keimesstr. 16 Getauft in der Kirche St. Cosmas und Damian, Regenboldstr. 4 Zum 1. April 1953 in die Volksschule Volkhoven eingeschult
Zum ersten April 1961 die Lehre bei der Fa. August Hoenig, begonnen April 61 - 16. März 64 Besuch der
Gewerblichen Berufsschule IIIb (Maschinenbau) in Köln-Deutzim März 1962 verstarb die für mich wichtigste Person, meine Mama (Großmutter).
Sie war der Mensch der mir alles beigebracht und mich geformt hat.Im Februar 1964 die praktische Abschlussprüfung bei Linde in Sürth abgelegt Ab April 1964 bei der Fa. Hoenig, abwechselnd in der Dreherei und
im Werkzeugbau als Dreher eingesetztVom 01.04.66 bis zum 26.04.66 beim 3. PzGrenBil 352 in Mellrichstadt [BW] Ab 1968 besuch der Techniker Schule in Deutz
plus REFA-Lehrgänge in Abendschule bzw. Tageslehrgänge in Darmstadt
und Nonrod im FischbachtalZum 1. September 1970 zur Leybold Vakuum GmbH gewechselt.
In den ersten Jahren als Arbeitsvorbereiter,
danach diverse Projekte geleitet und erfolgreich umgesetzt.
Ab März 1990 die Abt. Unterlieferanten und innerbetrieblicher Transport übernommen.
Im November des gleichen Jahres das Werkzeug & Tool-Management übernommen.
Zwischenzeitlich die Zentralwerkstatt Zerspanung geführt.
Ab 1997 den Bereich Tool-Management und Maschinen Instandhaltung geleitet.
Ab 2001 Facility Koordination und ab 2007 in den Bereich Facility gewechselt

Seit 1. Januar 2010 im Ruhestand / Heute aktiv im
• NePoVe / Netzwerk Poller Vereine ➪ Webmaster & Aktivist
• Seite Poll-am-Rhein.de ➪ Betreiber
• VdK Kreisverband Köln ➪ Kassenprüfer
• Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.V. ➪ ... im Beirat
• Bürgerverein Köln-Poll e. V. ➪ Webmaster
• Bürgerzentrum Ahl Poller Schull e. V. ➪ Webmaster
Mitglied im …
• Geschichts- und Heimatverein rechtsrheinisches Köln e.V.
• Förderkreis rechtsrheinisches Köln e.V.
• Heimatverein Alt-Köln e.V.
• Bürgerverein Köln-Poll e. V.
• Bürgerzentrum Ahl Poller Schull e. V.
