Fachbegriffe erklärt

Allgemeine Begriffe rund um das TV Gerät, Kamera, Internet kurz erklärt.


  • 100 Hz / 200 Hz
    Schnelle Bewegungen auf LCD-Fernsehern können schärfer aussehen, wenn sie mit 100 Bildern pro Sekunde erscheinen - 100 statt 50 Hertz (Hz). 200 Hz und mehr versprechen noch schärfere Bilder.

  • 16:9 / 4:3
    Das Seitenverhältnis des Bildschirms beträgt bei aktuellen Flachbild-Fernsehern 16:9 (auch 1,78:1). Bei älteren TV-Geräten war das Format 4:3 (1,33:1).

  • 480i/p / 576i/p / 720p / 10804
    Diese Angaben informieren darüber, aus wie vielen Zeilen sich ein Fernsehbild zusammensetzt und ob es aus Halb ("i", Interlacing) oder Vollbildern ("p", Progressive) aufgebaut wird. Ab 720 Bildzeilen (720p) spricht man von HDTV-. Siehe auch Ultra-HD.

  • APP
    Abkürzung für Applikation, also Anwendungsprogramm, insbesondere für Smartphones und Tablet-PCs. Auch auf Fernsehern mit Internetzugang (Smart-TVs) lassen sich Apps laden, die dann zum Beispiel Filme aus Online-Videotheken abspielen, das Wetter anzeigen oder Zugriff auf soziale Netzwerke bieten.

  • Auflösung
    Je mehr Bildpunkte (Pixel-) ein Bild enthält, desto höher ist die Auflösung oder Detailfülle. Ein normales Fernsehbild setzt sich aus gut 400000 Bildpunkten zusammen. HDTV- bringt es auf bis zu zwei Millionen Bildpunkte, UHD- auf 8 Millionen. Digitale Fotoapparate haben eine Auflösung von etwa 5 bis 25 Millionen Bildpunkten.

  • Bildrauschen
    Bei Digitalaufnahmen in dunkler Umgebung kann es zu grieseligen Störungen (Bildrauschen) kommen, die vor allem in einfarbigen Flächen auffallen. Stört ein bunter Nebel, spricht man von Farbrauschen (erstes Bild).

  • BLUETOOTH
    Mit der Funktechnik Bluetooth lassen sich Daten, Fotos und Musik oder andere Tonsignale über rund 10 Meter ohne Kabel übertragen. So verbinden sich zum Beispiel Tablets, Smartphones und Notebooks per Bluetooth mit entsprechenden Kopfhörern und Lautsprechern.

  • BLU-RAY
    Die Blu-ray-Disc (BD) ist die Nachfolgerin der DVD. Sie fasst gut fünfmal so viele Daten und kann deshalb Filme in HD-Auflösung> und den Ton in deutlich besserer Qualität speichern. Außer der bespielten Film-Blu-ray (BD-ROM) gibt es wiederbeschreibbare BD-REs und einmal beschreibbare BD-Rs.

  • BRENNWEITE
    Hat ein Objektiv eine große Brennweite kann sie entfernte Fotomotive näher heranholen - bei Kleinbildkameras gelten Objektive ab 70 Millimeter als Teleobjektive. Eine kleine Brennweite mit Weitwinkelwirkung (bei Kleinbildkameras unter 40 Millimeter) erfasst hingegen einen großen Motivausschnitt. Zoomobjektive haben eine verstellbare Brennweite.

  • CI (COMMON INTERFACE) / CI+
    Abkürzung für den Steckplatz in Fernsehern und TV-Empfängern für ein Entschlüsselungsmodul (CAM- oder Cl-Modul). In dieses Modul kommt eine sogenannte Smart Card> (Abo Karte), damit der Zuschauer verschlüsselte Digital-TV-Programme von Bezahlsendern oder Kabelanbietern sehen kann.

  • DAB / DAB+
    DAB steht für digitalen Hörfunk per Antenne. DAB+ ist ein neuer Sendestandard, der am 1. August 2011 eingeführt wurde. DAB und DAB+ werden in Deutschland nicht flächendeckend ausgestrahlt.

  • DATENRATE
    Je höher die Datenrate einer Video- oder Tondatei ist, desto besser ist die Qualität. Die Datenrate gibt an, wie viel Speicherplatz pro Sekunde eine Film- oder Tondatei belegt(in Kilobit oder Megabit pro Sekunde).

  • DEZIBEL (dB)
    Werte in Dezibel (dB) geben die Lautstärke von Tönen und Geräuschen an oder den Lautstärkeunterschied zwischen Störungen wie Rauschen und dem Nutzsignal (Geräuschspannungsabstand).

  • DVB-S / -S2 / DVB-C / DVB-T / -T2
    Digitales Fernsehen ("Digital Video Broadcasting"). Es wird über Satellit (DVB-S oder DVB-S2 für HDTV), über Kabel (-C) und über Antenne (-T, ab Sommer 2016 auch DVB-T2 in HD) ausgestrahlt.

  • EXIF
    Die Exchangeable Image File beinhaltet Zusatzinformationen, die Digitalkameras zu jedem Foto speichern, beispielsweise Datum und Uhrzeit der Aufnahme sowie die Kameraeinstellungen, etwa Blende und Belichtungszeit, aber auch das Kameramodell.

  • FLASH-SPEICHER
    Dabei handelt es sich um Speicherchips, die zum Beispiel in Speicherkarten oder Mobiltelefonen eingesetzt werden. Sie behalten ihre Daten auch bei abgeschaltetem Strom.

  • FREQUENZ
    Die Frequenz gibt an, wie oft ein Ereignis innerhalb eines bestimmten Zeitraums passiert (Schwingungen pro Sekunde, Maßeinheit: Hertz). Hörbare Töne haben Frequenzen zwischen 16 und 16 000 Hertz.

  • GIGABYTE (GB)
    Diese Maßeinheit für den Speicherplatz, zum Beispiel auf einer Festplatte, entspricht 1 Milliarde Bytes oder 1000 Megabyte (MB). 1 Gigabyte fasst etwa 15 Stunden Musik im MP3-Format oder eine knappe Viertelstunde Film bei einem DVD-Recorder.

  • GPS
    Per Global Positioning System können entsprechende Empfänger wie Navi Systeme, Smartphones und Digitalkameras ihre Position bestimmen. Dazu empfangen sie die Signale eines Systems von über 20 Satelliten. Anders herum funktioniert GPS nicht: GPS-Satelliten können keine Objekte auf der Erde orten.

  • HbbTV
    , Mybrid Broadcast Broadband TV", auf Deutsch etwa ,,per Rundfunk und Internet ausgestrahltes TV"', ist eine Mischung aus Fernsehen mit Extras per Internet. Darunter ein TV-Archiv mit früheren Sendungen (Mediathek), Videotext und Programmvorschau.

  • HD+
    HD+ ist eine Plattform des Satellitenbetreibers Astra mit den HDTV/-Programmen der großen Privatsender wie RTL HD und Pro7 HD. Die Programme von HD+ lassen sich nur eingeschränkt aufnehmen.





  • HDMI / HDMI ARC
    HDMI ("High Definition Multimedia Interface) ist ein Anschluss für digitale Bild- und Tonsignale. Bild und Ton können kopiergeschützt sein. HDMI ARC hat einen zusätzlichen Ton Kanal ("Audio Return Channel"), der den TV-Ton an eine Heimkinoanlage überträgt.

  • HD READY
    "HD Ready" kennzeichnet Fernseher, die sich zur HDTV--Wiedergabe eignen. Sie zeigen mindestens 720 Bildzeilen und haben Anschlüsse wie HDMI›. Fernseher mit dem Logo "ND Ready 1080p" können HDTV-Bilder mit 1080 Bildzeilen (Full HD) in HD voller Schärfe (unskaliert) wiedergeben.

  • HDTV
    HDTV ("High Definition Television") liefert Fernsehen mit mindestens 720 Bildzeilen, also bessere Bildqualität als herkömmliches TV (576 Zeilen). Siehe auch Ultra-HD

  • IP/ IPX
    Der IP-Code gibt an, wie gut technische Geräte gegen Wasser und Fremdkörper geschützt sind. Eine 5 als erste Ziffer hinter dem IP bezeichnet staubgeschützte Produkte, eine 6 staubdichte. An zweiter Stelle steht eine 5 für Schutz gegen einen Wasserstrahl, eine 7 für Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen. Das X ist ein Platzhalter, wenn der Staubschutz nicht definiert ist.

  • JPEG
    In diesem weitverbreiteten Dateiformat (Endung ".jpg") lassen sich Bilder platzsparend speichern. Ein 10-Megapixel-Foto ergibt eine etwa 5 Megabyte große JPEG-Datei, während die komprimierte Datei (RAW-Format) gut 10 Megabyte groß ist

  • KILOBIT PRO SEKUNDE (KBPS)
    Der von Video- und Audiodateien pro Sekunde beanspruchte Speicherplatz wird durch die Datenrate in Kilobit pro Sekunde angegeben. Je höher die Datenrate, desto besser ist die Bild- oder Tonqualität. Für Musik werden 128 bis 320 kbps verwendet, für HD-Videos bis zu 25 000 kbps (25 Megabit pro Sekunde).

  • KLINKENSTECKER
    Dieser Anschlussstecker wird etwa für Kopfhörer genutzt. Die Miniklinke (links) hat 3,5 Millimeter Durchmesser für tragbare Geräte, die normale Version hat 6,3 Millimeter.

  • KLIRRFAKTOR
    Der Klirrfaktor gibt an, um wie viel Prozent ein Tonsignal durch Verzerrungen gestört wird.
  • LCD
    LCD steht für "Liquid Crystal Display" (Flüssigkristallanzeige). Die meisten Flachbildschirme sowie Kamera- und Handy-Displays sind LCDs.

  • LED
    LEDs (Licht emittierende Dioden) sind langlebige Leuchten mit geringem Stromverbrauch.

  • LITHIUM-IONEN-AKKU
    Bei tragbaren Geräten sind Lithium-lonen-Akkus die am weitesten verbreitete Akku-Art. Vorteile: hohe Kapazität, also viel speicherbare Energie, und praktisch kein "Memory-Effekt'. Sie können daher auch geladen werden, wenn sie noch nicht leer sind.

  • MKV
    .mkv ist die Endung von Videodateien im Matroska-Format, das häufig im Internet für HD-Filme genutzt wird.

  • MPEG
    Standard für Audio- und Videodateien. MPEG wird zum Beispiel für Musik (MP3), DVDs (MPEG-2), Ble:ioays und HDTV- (beide MPEG-4) eingesetzt.

  • OLED
    Bildschirmtechnik mit einzelnen "organischen Leuchtdioden" (OLEDs) für jeden Bildpunkt. Durch die selbstleuchtenden Pixel ist keine Hintergrundbeleuchtung wie bei LCDs erforderlich. Das erlaubt extrem flache Bildschirme mit knackigem Kontrast, satten Farben und großem Betrachtungswinkel.

  • PIXEL
    Einzelne Bildpunkte auf Flachbildschirmen oder Digitalfotos werden als Pixel bezeichnet

  • PLASMA
    Die Bildpunkte (Pixel>) von Plasmabildschirmen bestehen aus winzigen gasgefüllten Zellen. Sie werden durch elektrische Impulse zum Leuchten 'gebracht. Plasma-TVs werden seit 2015 kaum noch produziert.

  • ROUTER
    Ein Router ist ein Verteiler für Netzwerksignale. Darüber können etwa Computer auf das Internet zugreifen und untereinander Daten austauschen.

  • SHUTTER-BRILLE
    Diese 3D-Brillen machen die Gläser vor dem rechten und vor dem linken Auge abwechselnd undurchsichtig. Den Takt gibt der Fernseher vor, der im Wechsel die Filmbilder aus den Blickwinkeln für das rechte und für das linke Auge zeigt. Das Gehirn setzt beide Perspektiven zu einem räumlichen Bildeindruck zusammen.

  • SMART CARD
    Abo Karte für Bezahlsender und andere verschlüsselte Fernsehprogramme. Auf der Smart Card befindet sich der Zugangsschlüssel, der die Programme sichtbar macht. Die Smart Card wird in passende TV-Empfänger oder in ein CI--Modul gesteckt.

  • SIVIART-111
    Fernseher mit Internetanschluss etwa für Mediatheken der TV-Sender, Internet-Videotheken und verschiedene spezielle Info- und Unterhaltungsangebote.

  • STREAMING
    Film- oder Musikwiedergabe vom PC oder aus dem Internet, wobei die Daten im Abspielgerät (Fernseher, Internetradio, PC) nicht gespeichert werden, sondern als Datenstrom (eng. "Stream") abgerufen werden. Typische Streaming-Anwendungen sind das Internetradio und der Filmabruf aus Mediatheken und Internet-Videotheken.

  • SUBWOOFER
    Subwoofer sind Lautsprecher, die nur tiefe Töne (Bässe) übertragen. Weil es bei Bässen keinen Stereo-Effekt. gibt, genügt ein einzelnes Exemplar.
  • ULTRA-HD (UND, 4K)
    Fernsehen mit vierfacher HDTVI-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte) und dadurch detailreicherer Bildwiedergabe. Erste UHD-Fernsehsendungen gibt es per Satellit, etwa UHD1 und Pearl TV 4K. Mit der hohen Auflösung lassen sich auch Digitalfotos und Computerspiele wiedergeben.

  • USB 1.1 / 2.0 / 3.0
    USB ("Universal Serial Bus") ist als Computeranschluss an Druckern, Digitalkameras, Kartenlesern und MP3-Spielern sowie für Speicherstifte und Festplatten weit verbreitet. Auch die meisten Fernseher haben einen USB-Anschluss zur Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik von Speicherstiften oder Festplatten. Die neueren Standards USB 2.0 und 3.0 übertragen Daten deutlich schneller als USB 1.1.

  • WATT
    Watt ist die Maßeinheit für elektrische Leistung wie die Leistungsaufnahme von Elektrogeräten, die Ausgangsleistung von Verstärkern und die Belastbarkeit von Lautsprechern.

  • WMV WMV HD
    WMV steht für, Windows Media Video" und bezeichnet ein platzsparendes Speicherformat für Filme, ähnlich MPEG--4.

  • ZEITVERSETZTES FERNSEHEN
    Per Knopfdruck wird das aktuell laufende TV-Programm auf dem Bildschirm angehalten und im Hintergrund automatisch aufgenommen. Nach einem weiteren Knopfdruck läuft das TV-Programm ab der Anhaltestelle zeitversetzt weiter.


Elektroschrott
Elektroschrott